top of page
Gehirnfreundliches unkonventionelles Training

Neuro meets Pilates Training auf der Matte mit oder ohne Kleingeräten

In meinem Pilates-Training integriere ich gezielt spezielle neuronale Übungen, die darauf abzielen, die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskulatur zu verbessern. Diese Übungen fördern nicht nur die muskuläre Kontrolle und Koordination, sondern tragen auch zur Stabilisierung und Kräftigung der Gelenke bei. Durch die sanften, fließenden Bewegungen ist dieses Training besonders gelenkschonend und eignet sich hervorragend für Personen mit Gelenkproblemen. Zudem dient es als ideale Grundlage, um die Ansteuerung und Kraftwahrnehmung im Core-Bereich zu verbessern, was für eine stabile Körpermitte und eine gesunde Haltung essenziell ist.

Steel Mace Training & Club Bells Training

Neben dem sanften und kraftvollen Pilates-Training biete ich unkonventionelle Krafttrainingsmethoden an, die nicht nur die Muskulatur stärken, sondern auch das Nervensystem aktiv einbinden. Durch den Einsatz von Trainingsgeräten wie Steel Mace, Club Bells und Kettlebells wird nicht nur die muskuläre Kraft gefördert, sondern auch die neuronale Ansteuerung verbessert, was zu einer gesteigerten Mobilität und Leistungsfähigkeit führt.

Warum Steel Mace, Club Bells und Kettlebells?

1:1 Coaching und kleine Gruppen

Steel Mace Training: Das Training mit der Steel Mace verbessert die Griffkraft, Schulterstabilität und Mobilität. Durch die asymmetrische Gewichtsverteilung werden insbesondere die stabilisierenden Muskeln gefordert, was die funktionelle Kraft und Koordination steigert.  

Club Bells: Diese traditionellen Trainingsgeräte fördern die Schultergesundheit und verbessern die Beweglichkeit. Sie ermöglichen fließende Bewegungen, die das Zusammenspiel von Muskeln und Nervensystem optimieren.

Kettlebells: Kettlebell-Übungen sind bekannt für ihre Fähigkeit, Kraft und Ausdauer zu steigern. Sie bieten ein effektives Ganzkörpertraining, das sowohl die großen Muskelgruppen als auch die stabilisierende Muskulatur anspricht.

Diese Trainingsmethoden fördern nicht nur die körperliche Stärke, sondern auch die neuronale Effizienz, indem sie das Gehirn aktiv in den Trainingsprozess einbinden. Das Ergebnis ist eine verbesserte Körperwahrnehmung, Koordination und ein gesteigertes Wohlbefinden.

Reformer Pilates
Club Bells Training
Steel Mace Training
Kettle Bells Training

Exklusives Angebot: Neuroscreening –Dein Gehirn verstehen und gezielt optimieren


Für wen ist das Screening ideal?

  • Sportler, die Verletzungen vorbeugen und Training optimieren wollen.  

  • Leistungsträger mit Stress, Erschöpfung oder Konzentrationsproblemen.  

  • Präventionsbewusste, die ihre Gehirngesundheit langfristig stärken möchten.  

  • bestehende Herausforderungen wie Stress, Erschöpfung oder körperliche Beschwerden gezielt angehen wollen

  • Was du erreichen kannst: 

  • Mehr Fokus: Konzentration im Job/Studium verbessern.  

  • Prävention: Risiken für Burnout oder Verletzungen früh erkennen.  

  • Deinen Alltag optimal gestalten.

  • Leistungssteigerung: Sport, Denken, Alltag meistern.  

  • Ablauf des Neuroscreenings:

1. Analyse & Bewegungstests (Online)

  • Zoom-Erstgespräch: Wir besprechen Ziele, Stresslevel und körperliche Herausforderungen.  

  • Bewegungsbasierte Tests: Einfache Übungen zeigen, wie dein Gehirn und Nervensystem arbeiten.  

2. Ergebnisse & Strategie

  • Individuelles Profil: Klare Auswertung deiner Stärken und Defizite.

  • Maßgeschneiderter Plan. Übungen, Lifestyle-Tipps und Trainingsanpassungen für deine Ziele.  

Investition: 300 €

(inkl. 2x Zoom-Sessions + schriftlichem Report)

Kontaktiere uns

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 9 - 18 Uhr
Sa: 10 - 14 Uhr

Kontaktdetails

Tel.:  +49 (0) 176 497 35 497
E-Mail: hello@irinalamprecht.com

bottom of page